Blog

Outdoor Learning: Wie man in der Grundschule den Unterricht nach draußen bringt

Pädagogische Tage für Grundschulen Rausgehen ist für viele Schulen zum Glück ja durchaus eine Option. Viele tolle Projekte haben wir schon mit aufgeschlossenen Schulen durchgeführt, sei es „Draußenspiel“ oder ein erlebnispädagogischer Waldtag. Was noch nicht so bekannt ist, sind die positiven neurologischen Effekte des Draußenseins auf die Psyche, Leistungsfähigkeit und das grundsätzliche Wohlbefinden als Voraussetzungen weiterlesen…

Was macht rauswärts! im Herbst?

Klar, der Sommer ist die klassische Jahreszeit, die man mit Aktivitäten draußen verbindet. Angenehme Temperaturen, lange Tage, Ferien… Aber für uns ist gerade der Herbst die traditionell „heißeste“ Jahreszeit. Das Schuljahr beginnt, und viele Klassen werden neu gebildet. Meist sind es die Fünftklässler*innen, die sich bei erlebnispädagogischen Maßnahmen zwischen einem und fünf Tagen Dauer, ob weiterlesen…

Sommer, Sonne, Kaktus

Sommerzeit. Urlaubszeit. Durchschnaufen. Es war eine heiße, an erfüllender Arbeit sehr reiche Zeit seit Jahresbeginn. Spätestens nach den Osterferien ging es für uns Schlag auf Schlag. Nun sind die Sommerferien da, und ein paar Wochen Urlaub, die wir hauptsächlich mit Klettern und Wandern verbringen werden, stehen bevor. Unser letztes Projekt vor der Sommerpause war eine weiterlesen…

Ein Segen

Man spricht im Zusammenhang mit Geld, das unerwartet und reichlich zur Verfügung steht, ja gerne von einem „Segen“. Die Weinheimer Schulen und sozialen Einrichtungen sind bis zu den Sommerferien dank umfangreicher Geldmittel der Deutschen Kinder und Jugendstiftung (DKJS) finanziell bestens ausgestattet, ein echter Geldsegen also für Projekte im sozial-emotionalen Bereich. Und genau dort sind viele weiterlesen…

1 Up

rauswärts! war ja nie eine One-Man-Show. Auch wenn ich sehr viele Aktionen seit 2016 alleine durchgeführt hatte, war doch, wenn immer möglich, meine Frau Kerstin unterstützend dabei. Entweder aktiv beim Event, in der Vorbereitung, der Logistik oder mit einer kreativen Idee. Bisher hielt sie der ausgeübte Beruf davon ab, noch mehr von dem zu tun, weiterlesen…

Wenn die Stille Zeit vorbei ist, wird’s auch wieder ruhiger…

Dieses Zitat von Karl Valentin ist mir letzte Woche zwei mal innerhalb kurzer Zeit begegnet. Erinnert mich stark an den Running Gag, den meine Freunde schon seit Beginn meiner Selbständigkeit kennen: „Im November, wenn die Saison rum ist, dann hab ich Zeit und kann …“ (hier beliebige Aktivität einsetzen). Die Saison ist tatsächlich rum für weiterlesen…

Sommer vorbei- und jetzt?

Seit Mai habe ich meine Webseite nur minimal gepflegt und auch keinen Blogbeitrag mehr veröffentlicht. Da muss man was tun… Ja, es wurde wirklich Zeit, die Texte auf der Startseite an die aktuelle Situation anzupassen. Ich hoffe nicht, dass ich im Herbst und Winter wieder auf den Status vom April/Mai umschalten muss. Erinnern wir uns: weiterlesen…

Klettern am Borstein

Draußenspielwoche ausgefallen- schon ziemlich ärgerlich für alle Beteiligten. Aber um die Zeit zu nutzen und den Kindern und ihren Familien trotz Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbot (man erinnere sich: Sport mit 20 Kindern draußen ist in Baden-Württemberg erlaubt, Betreuungs-/Freizeitangebote außerhalb der verbandlichen und Vereins-Jugendarbeit leider nicht) etwas anbieten zu können, gab es zwei Schnupperklettertage für die ganze weiterlesen…

Geht’s jetzt endlich wieder los?

Die Zahl der Geimpften und das Tempo der Impfkampagne nimmt zu. Die Veranstaltungsbranche, ob Kultur oder mein Ressort, atmet vorsichtig auf und es macht sich Hoffnung breit, dass spätestens ab dem Sommer wieder vieles möglich sein wird, was wir schon seit Oktober schmerzlich vermissen.Allem voran sind es die Kinder und Jugendlichen, denen schon seit über weiterlesen…

Schwedenfackeln

Wenn die Motorsäge singt… Ich habe Schwedenfackeln hergestellt, Durchmesser ca. 15 bis 30cm, Höhe 75cm. Die gibt es klassisch in geschlitzter Form, für Licht und Wärme im Garten (die nächste Gartenparty kommt bestimmt), Brenndauer ca. 2-3 Stunden, wie im oberen Bild. Oder als Kamin zum Outdoor-Kochen (drei dicke Nägel oben reinhauen, Dutch Oven oder gußeiserne weiterlesen…